Referent: Harald Ebner MdB
Unsere Bundestagsabgeordneter, Herr Harald Ebner sowie der Vorstand des Ortsverbandes Klettgau-Rheintal lädt alle Interessierte zu einer Veranstaltung zum Thema Bienensterben ein. Herr Harald Ebner ist Sprecher für Bioökonomie- und Gentechnikpolitik und Obmann der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft. Am 27. März um 17.30 Uhr besuchen wir mit ihm den Bienenlehrpfad auf dem Eichberg und um 20.00 Uhr findet eine Informationsveranstaltung in der Gaststätte Rebstock zum Thema “Der stille Tod der Bienen” statt.
Wann:
Mittwoch 27. März 2019
ab 17.30 Uhr Begehung des Bienenlehrpfades
ab 20.00 Uhr Informationsveranstaltung zum Bienensterben
Wo:
Gasthaus Rebstock, Dettighofen, Im Eichberg 29

Diskutieren Sie mit einem ausgewiesenen Fachmann über Einsatz von Agrarchemikalien und Monokulturen und deren Auswirkungen auf unsere Insekten und Bienen. Wie muss eine andere Agrarpolitik aussehen, um die Bienen vor dem stillen Tod zu bewahren?
Wir bieten Ihnen Fahrgemeinschaften an.
Herr Harald Ebner MdB und der Ortsverband freuen sich auf Ihr Kommen.
Kontakt:
Vorstand von Bündnis 90/DIE GRÜNEN
Ortsverband Klettgau-Rheintal
Herbert Hauser
Tel.: 07745 / 80 67
herbert.hauser@hauserwalz.ch
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Haushaltsrede 2021
Ruth Cremer-Ricken, 09.12.2020Es gilt das gesprochene WortSehr geehrter Herr Landrat, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren,wir erleben und erlebten dieses Jahr verschiedene Umbrüche. Nicht nur die…
Weiterlesen »
Gründung des Ortsverband Lauchringen verschoben
Aufgrund der aktuellen Lage ist die am 20.11.2020 geplante Gründung des Ortsverbandes Lauchringen verschoben. Wir stellen uns unserer Verantwortung, alles Erdenkliche zur Senkung der Fallzahlen beizutragen. Wir rechnen mit der…
Weiterlesen »
Rückblick: Meine Bewerbungsrede zur Nominierung als Landtagskandidat
(Es gilt das gesprochene Wort) Liebe Freundinnen und Freunde, „Wir haben die Erde von unseren Kindern nur geborgt.“ Dieser Wahlslogan zierte schon 1983 unsere grünen Wahlplakate und ist heute wieder…
Weiterlesen »