Schnelles Internet und guter Empfang sind nicht nur in Home-Office-Zeiten elementarer Bestandteil eines lebenswerten ländlichen Raumes, sondern auch ein harter Faktor für die Standortwahl von Unternehmen. Seit Beginn der Corona-Pandemie prägen digitale Formate wie Videokonferenzen, Online-Workshops oder Fernunterricht unser Leben und machen für viele die Notwendigkeit der Digitalisierung im ländlichen Raum erlebbar.
Gleichzeitig wird greifbar, wo die Digitalisierung uns unterstützen kann, Prozesse zu vereinfachen und unser Leben nachhaltiger zu gestalten. Digitale Schulen können neue Lernformate anbieten, Videokonferenzen sparen Fahrtwege ein und digitale Formulare sparen Papier, Porto und Zeit. Deshalb möchte ich mich für eine neuen Digitalisierungsimpuls in Schulen, Unternehmen und Behörden einsetzen.
Um auch unterwegs vernetzt zu sein, müssen wir das Mobilfunknetz ausbauen. Denn, obwohl in unserer Region beide Landkreise (LÖ und WT) den Glasfaserausbau stark vorantreiben, hinken wir im Mobilfunkbereich deutlich hinterher. Allerdings dürfen wir den Netzausbau nicht um jeden Preis vorantreiben, sondern müssen verantwortungsvoll vorgehen. Datenschutz, Energieverbrauch und Sicherheit sind nur einige Bereiche, in denen ich klare Akzente setzen will, um gemeinsam unsere digitale Zukunft zu gestalten. Denn: Die Digitalisierung muss Menschen und Umwelt nutzen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Frohe Weihnachten und erholsame Festtage!
Heute sind es noch genau 80 Tage bis zur Landtagswahl. Manche wollen in 80 Tagen um die Welt und ich in 80 Tagen für euch in den Landtag:)In meinem kleinen…
Weiterlesen »
Bildung: Lernen mit Kopf, Herz und Hand
Die Corona-Pandemie hat Lehre, wie wir sie kennen, durcheinandergewirbelt: Maske, Abstand und Fernunterricht prägen heute den Schulalltag. Diese turbulente Zeit birgt aber auch Chancen: Die Innovationskraft, die Schulen gerade in…
Weiterlesen »
Bauen und Wohnen: Die Zukunft zieht ein
Die Wohnsituation spitzt sich im Süden deutlich zu: Mieten steigen, Bauplätze schwinden und immer mehr Wohngebiete mit Einfamilienhäusern verbrauchen zunehmend wertvollen Boden. Der Immobilienmarkt steht vor etlichen Herausforderungen. Denn Wohnraum…
Weiterlesen »