Die Wohnsituation spitzt sich im Süden deutlich zu: Mieten steigen, Bauplätze schwinden und immer mehr Wohngebiete mit Einfamilienhäusern verbrauchen zunehmend wertvollen Boden. Der Immobilienmarkt steht vor etlichen Herausforderungen. Denn Wohnraum wird sich zukünftig verändern.
Wir brauchen auch in ländlichen Gebieten endlich mehr Wohnungen, um möglichst wenige Flächen zu versiegeln, aber auch, um die Nachfrage weiterhin zu decken. Als Gemeinderat in Wutöschingen setzte ich mich schon heute dafür ein, attraktiven Wohnraum für alle bereitzustellen. Unter anderem habe habe ich im Rat die Ausgestaltung von drei Mehrfamilienhäusern und 11 Reihenhäusern mitgestaltet – die ersten Mehrfamilienhäuser in meiner Gemeinde seit langer Zeit. Ich bin sicher: Geschosswohnungsbau und das verdichtete Bauen sind der Schlüssel zum Erfolg.
Neben dem Grundstück wird sich aber auch das Haus selbst wandeln. In unserer alternden Gesellschaft wird Barrierefreiheit in Zukunft einen neuen Stellenwert bekommen. Wichtige Zukunftsthemen sind zudem energetische Sanierung und die Verwendung von Holz als nachhaltigen Baustoff. Auch die Photovoltaik-Pflicht auf Nichtwohngebäuden und großen Parkplätzen wird das Bauen hier in der Region verändern und bietet langfristig hohes Potenzial für eine umweltfreundlichere Stromversorgung. In unserer Region haben wir aber eine einzigartige Baukultur. Mit dem „Bauwerk Schwarzwald e.V.“ gibt es einen Verein, der die lokale Baukultur fördert und gestaltet. Ich will mich ebenfalls für die Verbindung von Tradition und Moderne und für die Neugestaltung des Bauens hier am Hochrhein stark machen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Frohe Weihnachten und erholsame Festtage!
Heute sind es noch genau 80 Tage bis zur Landtagswahl. Manche wollen in 80 Tagen um die Welt und ich in 80 Tagen für euch in den Landtag:)In meinem kleinen…
Weiterlesen »
Bildung: Lernen mit Kopf, Herz und Hand
Die Corona-Pandemie hat Lehre, wie wir sie kennen, durcheinandergewirbelt: Maske, Abstand und Fernunterricht prägen heute den Schulalltag. Diese turbulente Zeit birgt aber auch Chancen: Die Innovationskraft, die Schulen gerade in…
Weiterlesen »
Photovoltaik: Sonnenkraft voraus
Die gute Nachricht zuerst: Die Photovoltaik-Pflicht kommt 2022. Die schlechte Nachricht: Sie gilt nicht für alle Gebäude, Wohngebäude sind ausgenommen. Daher will ich mich dafür einsetzen, dass in Zukunft alle…
Weiterlesen »