Das Bundesteilhabegesetz - was wird anders in Baden-Württemberg

Das Bundesteilhabegesetz - was wird anders in Baden-Württemberg


1. März 2021

Es gibt viele Gründe, sich für mehr Inklusion in unserer Gesellschaft stark zu machen. Allein in Baden-Württemberg gibt es rund 80.000 Menschen, die Leistungen der Eingliederungshilfe erhalten. Damit sollen ihre Nachteile bei der Teilhabe an der Gesellschaft ausgeglichen werden. Das neue Bundesteilhabegesetz ist ein Meilenstein auf dem Weg zur Verbesserung der Teilhabe, Selbstbestimmung und Partizipation von Menschen mit Behinderungen. Künftig steht der Mensch mit seinem individuellen Bedarf im Mittelpunkt, und zwar unabhängig davon, ob jemand individuell, in einer betreuten Wohngemeinschaft oder in einer besonderen Wohnform lebt. Was genau das Bundesteilhabegesetz in Baden-Württemberg ändert, diskutiert Niklas Nüssle, Landtagskandidat für Bündnis 90/ Die Grünen in Waldshut mit der Landesbehindertenbeauftragten Stephanie Aeffner, die in Pforzheim für den Bundestag kandidiert.

Virtueller Veranstaltungsraum: https://gruenlink.de/1xpt

Online

Kompletten Kalender ansehen