14. Januar 2021 –
Vor gut 100 Jahren nahmen die ersten Schwerbehindertenvertretungen ihre Arbeit auf. Sie tragen bis heute dazu bei, die Beschäftigung behinderter Menschen zu erleichtern oder erst zu ermöglichen. Sie stehen Arbeitnehmer*innen mit Schwerbehinderung beratend und unterstützend zur Seite und leisten damit einen unverzichtbaren Beitrag, den Arbeitsmarkt inklusiver zu gestalten.
Das 100-jährige Jubiläum ist für die grüne Bundestagsfraktion Anlass zur Bestandsaufnahme: Wie steht es um den inklusiven Arbeitsmarkt? An welchen Stellen hakt es und was könnte besser laufen? Darüber hinaus wollen wir ausloten, wie Schwerbehindertenvertretungen auch den Weg auf den allgemeinen Arbeitsmarkt ebnen können: Wie können sie Chancen für Menschen eröffnen, denen bisher nur der Weg in die Werkstatt für behinderte Menschen bleibt?
Gemeinsam mit Expert*innen möchten wir uns über Probleme und mögliche Lösungen austauschen.
Die Veranstaltung wird gestreamt.
15.00 | Begrüßung, Einführung und Moderation
Corinna Rüffer MdB Diskussion mit André Thiel Ines Walther-Kolb Peter Sdorra Manfred Otto-Albrecht |
16.15 | Ende der Veranstaltung |