Heute vor 53 Jahren wurde im südafrikanischen Kapstadt die erste erfolgreiche Herztransplantation durchgeführt, ein bahnbrechendes medizinisches Ereignis. Seitdem entwickelt sich der medizinische Fortschritt immer schneller und ermöglicht immer neue Therapien. Doch ein Gesundheitsystem ist nur so gut, wie die Menschen, die es am Laufen halten. Gerade in der aktuellen Pandemie bringen Pfleger*innen und Ärzt*innen rund um die Uhr Höchstleistungen – auch in unserer Region. Dafür gebührt ihnen Anerkennung und Respekt. Ich werde mich deshalb für attraktivere Arbeitsbedingungen einsetzen. Dazu gehören nicht nur bessere Löhne, sondern auch weniger Belastung, etwa durch mehr Personal. Dafür müssen dringend Aus- und Weiterbildung gefördert werden.
Eine gute haus- und fachärztliche Versorgung ist wichtig, ebenso wie moderne Krankenhäuser. Beide Landkreise im Wahlkreis – Lörrach und Waldshut – arbeiten auf Hochdruck an neuen Kliniken. Als Kreisrat arbeite ich an der Ausgestaltung und Entwicklung des Zentralklinikums in Albbruck für exzellente Gesundheitsversorgung in unserer Region direkt mit.
Die medizinische Versorgung auf dem Land ist heute nicht immer optimal. In einer aktuellen Liste des Sozialministeriums werden allein im Kreis Waldshut 16 Gemeinden als „akute Fördergebiete“ ausgewiesen, sind also unterversorgt. Das Land fördert zwar die Ansiedlung von Ärztinnen in diesen Gemeinden, dies kann aber nur zum Erfolg werden, wenn auch durch moderne Praxen, Ärztehäuser und -Zentren die Infrastruktur geschaffen wird. In neuen Konzepten wie der Telemedizin können die ländlichen Regionen Vorreiter werden, doch der Besuch in der Praxis muss weiterhin möglich sein.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Frohe Weihnachten und erholsame Festtage!
Heute sind es noch genau 80 Tage bis zur Landtagswahl. Manche wollen in 80 Tagen um die Welt und ich in 80 Tagen für euch in den Landtag:)In meinem kleinen…
Weiterlesen »
Bildung: Lernen mit Kopf, Herz und Hand
Die Corona-Pandemie hat Lehre, wie wir sie kennen, durcheinandergewirbelt: Maske, Abstand und Fernunterricht prägen heute den Schulalltag. Diese turbulente Zeit birgt aber auch Chancen: Die Innovationskraft, die Schulen gerade in…
Weiterlesen »
Bauen und Wohnen: Die Zukunft zieht ein
Die Wohnsituation spitzt sich im Süden deutlich zu: Mieten steigen, Bauplätze schwinden und immer mehr Wohngebiete mit Einfamilienhäusern verbrauchen zunehmend wertvollen Boden. Der Immobilienmarkt steht vor etlichen Herausforderungen. Denn Wohnraum…
Weiterlesen »