Seht ihr, was ich in der Hand halte? Diese kleine Trophäe ist ein “kleiner Stern des Sports” in Silber. Gewonnen hat ihn 2015 der Radsportverein (RSV) Ofteringen – in dem ich mich ehrenamtlich einbringe und der mich schon mein ganzes Leben begleitet. 2015 durfte ich als Jugendwart unseren Wettbewerbsbeitrag mitgestalten, der unter dem Titel “Gemeinsam einfach mehr erreichen” zeigt, wie wichtig der RSV für mein Heimatdorf ist und wie sehr er Ofteringen bereichert.
Heute, am Tag des Ehrenamtes möchte ich allen Danke sagen, die sich ehrenamtlich engagieren. Unser Baden-Württemberg ist Spitzenreiter beim ehrenamtlichen Engagement. Das vielfältige Angebot schweißt Menschen nicht nur zusammen und macht Gemeinschaft erlebbar, sondern hilft auch in vielen Bereichen unserer Gesellschaft. Besonders seit Beginn der Corona-Pandemie zeigt sich, wie wichtig unsere Vereine und Verbände sind.
Ich bin Ehrenamtler mit Leib und Seele. Neben meinem Posten als Vereinssekretär im RSV bin ich Gemeinderat in Wutöschingen, Kreisrat im Kreis Waldshut und Kreisvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen. Außerdem bin ich aktiver Schalmeienspieler. Im Landtag will ich mich für alle stark machen, die Freizeit und Motivation einsetzen, um unsere Gemeinschaft ehrenamtlich nach vorne zu bringen. Ich will mich stark machen für gute Rahmenbedingungen und weniger Bürokratie. Ebenso will ich mit und für euch neue Ideen entwickeln, wie z.B. die Ehrenamtskarte für Vergünstigungen und Unterstützung für ehrenamtlich Tätige.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Frohe Weihnachten und erholsame Festtage!
Heute sind es noch genau 80 Tage bis zur Landtagswahl. Manche wollen in 80 Tagen um die Welt und ich in 80 Tagen für euch in den Landtag:)In meinem kleinen…
Weiterlesen »
Bildung: Lernen mit Kopf, Herz und Hand
Die Corona-Pandemie hat Lehre, wie wir sie kennen, durcheinandergewirbelt: Maske, Abstand und Fernunterricht prägen heute den Schulalltag. Diese turbulente Zeit birgt aber auch Chancen: Die Innovationskraft, die Schulen gerade in…
Weiterlesen »
Bauen und Wohnen: Die Zukunft zieht ein
Die Wohnsituation spitzt sich im Süden deutlich zu: Mieten steigen, Bauplätze schwinden und immer mehr Wohngebiete mit Einfamilienhäusern verbrauchen zunehmend wertvollen Boden. Der Immobilienmarkt steht vor etlichen Herausforderungen. Denn Wohnraum…
Weiterlesen »